Referenzen

Energieeffiziente Druckluft

Unser apikal Schaltschrankbau ...

 

 

Die projektbezogene Planung der Schaltschränke erfolgt durch unsere Elektro-Ingenieurabteilung nach Kundenwunsch, standardmäßig im AUCOTEC ELCAD 2020 oder im EPLAN. Die Fertigung aller Schaltschränke bis 800 A wird generell durch unsere eigene Elektro-Fachabteilung realisiert. Die Planung und Fertigung von Sonderanlagen bis 1600 A wird nach Kundenwunsch detailliert abgestimmt. Zu unserem Standard gehören außerdem die Planung und Fertigung von Schaltschränken, Schaltkästen und Klemmkästen sämtlicher apikal-Prototypen. Unsere Schaltschränke beinhalten die lastseitigen Abgänge der Verbraucher, deren Steuerung und Regelung sowie die vollautomatische Lüftungssteuerung. Permanente Strommessungen und deren Trenddarstellungen werden je nach Kundenwunsch abgestimmt. Zur Entwicklung von Steuerungen in Analogwertverarbeitung werden z. B. über MOELLER Easy, Siemens LOGO, Siemens S7 oder KAESER-Managementsystemen verwendet. Grundlage ist immer die VDE 0100 und deren Anlagen.

 

www.apikal.com

MEHR LESEN→
Unser apikal Schaltschrankbau ...

Losan in Neuenburg am Rhein

 

Durch eine Energieeffizienz-Analyse haben wir festgestellt, dass an den meisten Druckluft-Verbrauchern bei Losan nicht mehr als 5 bar (ü) notwendig sind. Daraufhin wurde ein Niederdruck- und ein Hochdrucknetz geschaffen. Die Anforderungen der Pharmaindustrie sind extrem hoch und beinhalten einen permanenten Energie-Report nach ISO 50001. Genau deshalb hat apikal eine Druckluftanlage nach dem Industrie-Standard 4.0 geplant, geliefert, montiert und mängelfrei in Betrieb genommen. Wir haben unser Ziel erreicht, die spezifische Leistung liegt jetzt im Durchschnitt bei 5 kW / m³ / min.

 

www.losan-pharma.de

MEHR LESEN→
Losan in Neuenburg am Rhein

DAMINO Werk in Großschönau

Damino GmbH

 

 

Ansicht der Druckluftstation nach einer grundlegenden Neugestaltung infolge eines Druckluftaudits bei Damino in Großschönau. Die Zielstellung lautete: Energieeffiziente Druckluftversorgung bei gleichzeitiger Nutzung der Abwärme durch eine optimal mögliche  Wärmerückgewinnung. Speziell dafür wurde ein neuer Kompressorraum, in unmittelbarer Nähe zum Heizraum ausgewählt.

Das passend dimensionierte Lüftungssystem schafft gleichzeitig genügend Reserven und zugleich Sicherheit für sehr hohe Temperaturen im Sommer.

 

https://www.damino.de/de/index.html

 

MEHR LESEN→
DAMINO Werk in Großschönau

Höfer-Metall-Technik GmbH & Co KG in Hettstedt

 

Die Höfer-Metall-Technik GmbH & Co KG in Hettstedt gehört zu den Marktführern im Bereich des Aluminium Strangpressens (Beispiele für Produkte: Automotive Baugruppen, Bauprofile und andere). Diese Technologie erfordert eine zuverlässige, energieeffiziente Druckluftversorgung rund um die Uhr. Im Jahre 2019 wurde die Druckluftstation komplett erneuert wozu zunächst der reale Verbrauch gemessen, Varianten entwickelt und der ideale Standort auf dem Firmengelände untersucht wurde.  Ein Konzept aus 3 Schraubenkompressoren des Herstellers KAESER deckt den Bedarf in jeder Situation sicher ab. Das Zusammenspiel regelt ein modernes Energiemanagementsystem SAM 4.0. Mit der installierten Wärmerückgewinnungsanlage werden drei Heizkreise angefahren. So kann HMT erhebliche Mengen an Gas und weitere Kosten sparen. Das Projekt wurde durch das Förderprogramm der BAFA unterstützt. Ein Blick auf die spezifische Leistung zeigt: Die zuvor errechneten Energie- Einsparungen wurden erreicht.

 

https://www.hoefer-hmt.de/

MEHR LESEN→
Höfer-Metall-Technik GmbH & Co KG in Hettstedt

ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

 

Eine völlige Erneuerung der Druckluftversorgung zur Besandung und Spurkranzschmierung der Straßenbahnen (Variobahnen von Stadler) in Potsdam sichert einen störungsfreien Betrieb bei sehr hohen Temperaturen im Sommer und niedrigen Außentemperaturen im Winter ab. Gleichzeitig wurde die effektive Liefermenge der Kompressoren erhöht und somit eine notwendige Reserve geschaffen. Zum Einsatz kommen moderne ölfreie Kompressoren.

 

https://www.swp-potsdam.de/de/verkehr/

 

 

MEHR LESEN→
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

SLG Kunststoff GmbH in Bernau / Schwarzwald

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

 

Die Aufgabenstellung bei SLG forderte mehrere grundlegende Maßnahmen:

Eine systemübergreifende Optimierung der gesamten Druckluftanlage. Der Einsatz von hocheffizienten KAESER Kompressoren mit einer wirkungsvollen und nachweisbaren Wärmerückgewinnung war eine Grundvoraussetzung. Zur Verringerung der Druckverluste im Rohrleitungssystem musste der Querschnitt der Rohrleitungen vergrößert und somit den Bedingungen angepasst werden. Die Druckluftleitung von den Kompressoren zur Produktion musste völlig erneuert werden. Ein modernes Energiemanagementsystem „Sigma Air Manager 4.0“ schafft die Basis zur Regelung, Visualisierung und Kostenkontrolle der Druckluft nach dem Energie-Report auf Grundlage der ISO 5001.

 

https://www.slg-kunststoff.de/

MEHR LESEN→
SLG Kunststoff GmbH in Bernau / Schwarzwald

Kurt Meder Präzisionsfedern Villingen Schwenningen

Meder Präzisionsfedern

 

Aufgrund der sehr schlechten spezifischen Leistung mussten zwei 20 Jahre alte Kompressoren ausgetauscht werden. Zum Einsatz kamen hoch effiziente KAESER Kompressoren mit Drehzahlregelung und einem wesentlich besseren Wirkungsgrad.
Durch die Nutzung einer modernen Wärmerückgewinnung wird die gewonnene Wärmeenergie (Warmwasser) in das vorhandene Heizungssystem als Grundlast eingespeist. Die Spitzenlast zur Wärmeerzeugung regelt das bestehende haustechnische Energiekonzept. Die Druckluftversorgung ist so dimensioniert, dass alle Produktionsanforderungen ganzjährig abgesichert sind.

 

https://www.federmeder.de/de/

 

MEHR LESEN→
Kurt Meder Präzisionsfedern Villingen Schwenningen

Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH in Zeitz

Logo der MIBRAG mbH

 

apikal hat sich auf die Modernisierung der Druckluftsysteme von Lokomotiven und anderer Schienenfahrzeuge (Gleisrückmaschinen) für den Tagebau spezialisiert. In diesem Fall leiten wir als GU die vollständige Umrüstung sowie Modernisierung der Druckluft- und Bremssysteme auf allen Lokomotiven (Typenreihe EL 2) im Tagebau der MIBRAG. Selbst in der LEAG wurden bereits alle Tagebaulokomotiven auf den neuen apikal-Standard umgerüstet.

 

http://www.mibrag.de

 

MEHR LESEN→
Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH in Zeitz

Holzmanufaktur Lorenz

logo

 

Holzmanufaktur Lorenz, die „Perfektion in Holz“. Seit mehr als 100 Jahren wurde diese Vision in höchster Qualität umgesetzt. Dazu braucht es eine zuverlässige Technik. Zur Sicherstellung der hohen Ansprüche wurde die Errichtung einer energieeffizienten Druckluftversorgung mit einem drehzahlgeregeltem KAESER Kompressor und einem neuen Zu- und Abluftsystem im Druckluftraum (Untergeschoss) bei gleichbleibender Redundanz sichergestellt.

 

https://holzmanufaktur-lorenz.de/

MEHR LESEN→
Holzmanufaktur Lorenz

Richter Aluminium

Bildergebnis für richter aluminium

 

Erneuerung der Druckluftversorgung im Rahmen der „Optimierung technischer Systeme“ unter Nutzung einer möglichen BAFA Förderung:

Der zur Verfügung stehende, schmale Kompressorraum erforderte eine sehr genaue 3-D Planung unserer Ingenieure, damit alle Anforderungen der Betriebssicherheit gewährleistet werden können. Im Ergebnis entstand eine zentrale Druckluftstation mit energieeffizienten KAESER Kompressoren, einem modernen Energiemanagementsystem „Sigma Air Manager 4.0“ als Basis zur Regelung, Visualisierung und Kostenkontrolle der Druckluft nach dem Energie-Report auf Grundlage der ISO 5001. Viele Rohrleitungen in der Produktion wurden erneuert und zugleich wurden alle Vorbereitungen einer zukünftigen Wärmerückgewinnung realisiert.
Ein störungsfreier Betrieb, sowohl im Sommer als auch im Winter und unter verschiedenen Lastanforderungen, hat sich bereits erwiesen.

 

http://www.richter-aluminium.com

MEHR LESEN→
Richter Aluminium
Projektanfrage

Bitte alle mit einem * gekennzeichneten Felder ausfüllen:

Kontaktdaten







Schreiben Sie uns Ihre Nachricht